Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Bestellungen und Verträge, die über den Onlineshop gresspo.eu zwischen Ihnen und Gresspo Europa zustande kommen. Abweichende Bedingungen des Kunden finden keine Anwendung, es sei denn, wir stimmen ihrer Geltung ausdrücklich zu.
1. Anbieter
Gresspo Europa GmbH
Hauptstr. 75, 33647 Bielefeld, Deutschland
E-Mail: info@gresspo.eu
Web: gresspo.eu
2. Geltungsbereich, Kundengruppen
Diese AGB gelten gleichermaßen für Verbraucher (B2C) und Unternehmer (B2B) im Sinne des § 13 bzw. § 14 BGB. Sofern einzelne Regelungen ausschließlich Verbraucher oder ausschließlich Unternehmer betreffen, ist dies jeweils kenntlich gemacht.
3. Vertragsabschluss
Die Darstellung der Produkte im Onlineshop stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine Aufforderung zur Abgabe einer Bestellung. Durch Anklicken des Kauf-Buttons geben Sie ein verbindliches Angebot ab. Der Vertrag kommt erst durch unsere ausdrückliche Annahme (z. B. per E-Mail) oder durch Versand der Ware zustande. Eine automatische Eingangsbestätigung stellt noch keine Annahme dar.
4. Preise, Umsatzsteuer, Versandkosten
- Alle Preise verstehen sich in Euro. Sofern nicht anders ausgewiesen, enthalten die Preise die gesetzliche Umsatzsteuer (B2C).
- Für B2B-Kunden können Netto-Preise angezeigt werden; die geltende Steuer wird im Checkout ausgewiesen.
- Zuzüglich können Versandkosten anfallen; diese werden im Bestellprozess transparent angezeigt.
- Etwaige Zölle/Einfuhrabgaben bei Lieferungen außerhalb der EU trägt der Kunde.
5. Zahlung
Die verfügbaren Zahlungsarten werden im Checkout angezeigt (z. B. Kreditkarte, PayPal, Klarna). Wir behalten uns vor, einzelne Zahlungsarten im Einzelfall auszuschließen. Bei Auswahl eines Zahlungsdienstleisters gelten ergänzend dessen Bedingungen. Bei Zahlungsverzug behalten wir uns gesetzliche Verzugszinsen und Mahnkosten vor.
6. Lieferung, Gefahrübergang
- Lieferungen erfolgen an die vom Kunden angegebene Adresse innerhalb der EU; Versanddienstleister und Laufzeiten sind im Checkout ersichtlich.
- B2C: Die Gefahr des zufälligen Untergangs geht erst mit Übergabe an den Verbraucher über.
- B2B: Die Gefahr geht mit Übergabe an den Transporteur auf den Unternehmer über (§ 447 BGB).
- Teillieferungen sind zulässig, soweit sie dem Kunden zumutbar sind und keine Mehrkosten verursachen.
7. Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum. Gegenüber Unternehmern behalten wir uns das Eigentum an der Ware bis zum vollständigen Ausgleich aller Forderungen aus der laufenden Geschäftsbeziehung vor.
8. Widerrufsrecht (B2C)
Verbrauchern steht ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Die Einzelheiten entnehmen Sie bitte unserer Widerrufsbelehrung (Widerrufsrecht). Ausgenommen vom Widerruf sind u. a. versiegelte Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde (§ 312g Abs. 2 Nr. 3 BGB).
9. Gewährleistung, Transportschäden
- Es gelten die gesetzlichen Mängelrechte. Bei gebrauchsbedingter Abnutzung besteht kein Gewährleistungsanspruch.
- B2B: Mängel sind unverzüglich nach Empfang der Ware anzuzeigen; § 377 HGB (Untersuchungs- und Rügepflicht) findet Anwendung.
- Offensichtliche Transportschäden sind dem Zusteller möglichst sofort mitzuteilen und uns zu melden; Ihre gesetzlichen Rechte bleiben unberührt.
10. Haftung
Wir haften unbeschränkt bei Vorsatz, grober Fahrlässigkeit, bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit sowie nach dem Produkthaftungsgesetz. Bei einfacher Fahrlässigkeit haften wir nur bei Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht (Kardinalpflicht) und der Höhe nach beschränkt auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden.
11. Kundenkonto
Zugangsdaten sind vertraulich zu behandeln. Das Kundenkonto darf nicht an Dritte übertragen werden. Wir behalten uns vor, Konten bei missbräuchlicher Nutzung zu sperren.
12. Datenschutz
Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
13. Streitbeilegung, ODR-Plattform
Die EU-Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit. Wir sind nicht verpflichtet und nicht grundsätzlich bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen. Dies berührt gesetzliche Rechte von Verbrauchern nicht.
14. Anwendbares Recht, Gerichtsstand
Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Gegenüber Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur, soweit ihnen dadurch nicht der Schutz entzogen wird, der ihnen durch zwingende Bestimmungen des Staates ihres gewöhnlichen Aufenthalts gewährt wird. Für Kaufleute ist ausschließlicher Gerichtsstand – soweit zulässig – Bielefeld.
15. Schlussbestimmungen
- Änderungen und Irrtümer bleiben vorbehalten; die jeweils aktuelle Fassung der AGB ist im Shop abrufbar.
- Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen unberührt.
- Vertragssprache ist Deutsch.
Stand: 09/2025
